Hitze im Alter – was tun?

Einfache Verhaltensregeln beachten! Heiße Sommer werden in Österreich zunehmen und extremer ausfallen. Am größten ist die Hitzebelastung in den bevölkerungsreichen städtischen Gebieten in tiefen Lagen. Ältere, chronisch kranke und pflegebedürftige Personen benötigen während der heißen Tage besondere Aufmerksamkeit. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass für Personen ab 75 Jahren in der Woche nach einem Tag mit Temperaturen…

Details

Bluthochdruck mit Schlaf bekämpfen

In einer prospektiven Studie, welche im März 2019 am Jahreskongress des American College of Cardiology vorgestellt wurde, konnte gezeigt werden, dass ein regelmässiger Mittagsschlaf den systolischen Blutdruck ähnlich gut senkt (3-5 mm Hg) wie andere diätetische Massnahmen wie Reduktion des Alkohol- und Salzkonsums. Im Vergleich senkt ein tief dosiertes Antihypertensivum den arteriellen Blutdruck im Schnitt…

Details

Aktiv gegen die Allergie

Bei uns bekommen Sie alle nötigen Informationen zur Bekämpfung einer Allergie. Als Allergien bezeichnet man eine Überempfindlichkeit des Immunsystems gegen an sich ungefährliche Substanzen, die Allergene. Heute schätzt man, dass mehr als 30 Prozent der Bevölkerung darunter leiden. Nach Angaben der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ECARF nehmen Allergien in allen industrialisierten Ländern dramatisch zu. In…

Details

Sonnencreme richtig anwenden

Die Sonne sorgt für Schäden auf unserer Haut. Nicht alle sind sofort sichtbar. Kurzwellige UVB-Strahlen verursachen Schäden an der Hautoberfläche, die zu Juckreiz, Sonnenbrand und Spätfolgen wie Hautkrebs führen können. Tiefer in die Haut eindringende UVA-Strahlen können die Zellmembran angreifen. Die Folgen sind vorzeitige Hautalterung, Faltenbildung und Sonnenallergien. Daher sind die Anforderungen an gute Sonnenschutzmittel…

Details

Gesundheit beginnt im Darm

Unsere Darmflora ist so vielfältig wie unsere Natur und kann durch falsche Ernährung schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn wir uns überlegen, wie unsere Verdauung als Ganzes aufgebaut ist, wird uns schnell bewusst, dass sie an Komplexität kaum zu übertreffen ist. Ein 5,5 bis 7,5 Meter langer Muskelschlauch, ausgestattet mit etwa 100 Millionen Nervenzellen und…

Details

Fit für den Wintersport

Vielerorts ist der lang ersehnte Schnee endlich gefallen. Auch die Semesterferien rücken immer näher. Tausende begeisterte Wintersportfans sind dann auf dem Weg in die Berge, um ihre Lieblingssportarten, Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen auszuüben. Was sind die wichtigsten Faktoren, um den Wintersport auch gesund genießen zu können? Grundsätzlich gilt: Halten Sie sich das ganze Jahr mit…

Details

Schwangerschaft und Ibuprofen

Neue Risiken erkannt! Seit 15 Jahren warnt die ANSM Gesundheitsfachleute regelmässig vor Risiken bei Einnahme von NSAR ab dem sechsten Schwangerschaftsmonat. Fälle aus der Pharmkovigilanz belegen eindeutig, dass eine Einnahme, auch einmalig, ab dem sechsten Schwangerschaftsmonat für den Fötus toxisch sein kann. Es besteht ein Risiko für renale und kardiopulmonale Beschwerden, welche zum Tod in…

Details

Diabetische Hypoglykämie

Diabetische Hypoglykämie: kontrollieren und rasch ausgleichen Die diabetische Hypoglykämie ist durch die Whipple-Trias charakterisiert: dokumentierte Hypoglykämie (<4.0 mmol/l), manifeste Symptome einer Hypoglykämie und Verschwinden der Symptome nach Gabe von Zucker («aufzuckern»). Der Umgang mit Hypoglykämie gehört zur Basisschulung von Diabetespatienten, insbesondere bei Behandlung mit Insulin, aber auch mit hypoglykämisch wirksamen Sulfonylharnstoffen oder Gliniden. Der Patient…

Details

Mikronährstoffe für die Gesundheit

Immer wieder geraten Nahrungsergänzungsmittel in ein schiefes Licht. In vielen Fällen, wie etwa für bestimmte Personengruppen bzw. bei Mangelerscheinungen und Erkrankungen, sind sie aber notwendig und können auch für Gesunde vorbeugend durchaus sinnvoll sein. Dass der menschliche Organismus Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und eine ganze Reihe anderer Mikronährstoffe, wie etwa sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Fett- und Aminosäuren,…

Details

Medikamententsorgung

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Richtig Medikamente entsorgen Die neue Broschüre „Entsorgen ohne Nebenwirkungen“ informiert über die richtige Lagerung und Entsorgung von Medikamenten und gibt praktische Tipps für den Umgang mit abgelaufenen Pillen, Säften und Tropfen.…

Details