Akne ist eine Hauterkrankung mit genetischen und hormonellen Ursachen, die etwa 85 Prozent der Jugendlichen betrifft. Sie ist jedoch auch in einem hohen Prozentsatz bei Frauen zwischen 32 und 40 Jahren zu finden. Interessant dabei ist, dass viele dieser Frauen in der Pubertät keine Akne hatten.
Aknespezifische Spezialprodukte der Kosmetik sind heute Ergänzung und Bestandteil einer zeitgemäßen Therapie der Akne und tragen nicht nur zur Besserung des Hautzustandes und der Schutzfunktion der Haut bei, sondern durch die Verbesserung des ästhetischen Aspekts der Haut auch zum Wohlbefinden der Patienten.
Während schwere Verlaufsformen der Akne oft ohne systemische Therapieverfahren nicht in den Griff zu bekommen sind, reicht für leichtere Formen oft eine spezifische kosmetische Pflege aus. Bei frühzeitigem Einsatz von entzündungshemmenden und keratolytisch wirkenden Kosmetikprodukten kann bisweilen die Entstehung entzündlicher Akne verhindert werden. Auch der ölige Glanz der Haut als Ausdruck der Seborrhoe wird gebessert.